support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nr. 6: Tama-Fluss von Koyasan in der Provinz Kii, aus der Serie "Sechs Juwelenflüsse der schwebenden Welt (Ukiyo Mu Tamagawa)" von Kitao Shigemasa

Nr. 6: Tama-Fluss von Koyasan in der Provinz Kii, aus der Serie "Sechs Juwelenflüsse der schwebenden Welt (Ukiyo Mu Tamagawa)"

(No. 6: Tama River of Koyasan in Kii Province, from the series "Six Jewel Rivers of the Floating World (Ukiyo Mu Tamagawa)")


Kitao Shigemasa

€ 104.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; hosoban  ·  Bild ID: 1301370

Asiatische Kunst

Nr. 6: Tama-Fluss von Koyasan in der Provinz Kii, aus der Serie "Sechs Juwelenflüsse der schwebenden Welt (Ukiyo Mu Tamagawa)" von Kitao Shigemasa. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schauspieler Sakakiyama Sangoro als Page Kichisaburo und Segawa Kikunojo II als Oshichi im Stück "Hatsugai Wada no Sakamori," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1759 Tee servieren unter einem Weidenbaum Junge Liebende unter einer herabhängenden Weide, ihre Hände verschränkt, ihre Köpfe geneigt, 1754 Die Schauspieler Segawa Kikunojo II als Miwa und Ichimura Kamezo I als Hikoso im Stück "Ume Momiji Date no Okido", aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1760 Sommer: Zwei Frauen an einem Bach, aus der Serie Der elegante Mond in den vier Jahreszeiten Bewunderung der Glyzinien am Kameido-Schrein Die Schauspieler Yamashita Kinsaku II und Segawa Kikunojo II Herbstmondlicht von Matsukaze, ca. 1767 Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Moshio, Ehefrau von Ito Sukekiyo, im Stück Izu-goyomi Shibai no Ganjitsu, aufgeführt im Morita-Theater im elften Monat, 1772 Chiyoda-Schloss-Album der Frauen, 1895 Parodie der Rüstungsszene (Kusazuribiki), aus der Serie "Modische Parodien der Tapferkeit in der Liebe (Furyu mitate iro-buyu)" Szene aus dem Stück Keisei Kaneni Sakura, 1756 Der Schauspieler Segawa Kikunojo II als Kurtisane Umegae im Stück "Hiragana Seisuiki," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1764 Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet Zwei Kurtisanen auf einer Veranda Das Federballspiel Gedicht von Bun Die Schrein-Tänzer Liebende auf einer Veranda Frauen steigen aus einem Boot, ca. 1767 Die Kurtisane Somenosuke aus dem Matsubaya-Haus, aus der Serie "Fuji-bumi (Gefaltete Liebesbriefe)" Der Dichter Sojo Henjo, aus der Serie „Sechs unsterbliche Dichter (Rokkasen)“ Die Schrein-Tänzerinnen (Miko) Ohatsu und Onami Abendregen in Nihonzutsumi (Nihonzutsumi no yau), aus der Serie "Acht modische Ansichten von Edo (Furyu Edo hakkei)" Abendrot im Spätsommer, aus der Serie "Acht Szenen der vier Jahreszeiten" Ono no Komachi am Wasserfall (Shimizu), aus der Serie Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi) Kräutersammeln in Mukōjima, aus der Serie Berühmte Edo-Stätten im Frühling Die Silbe Wa. Prostituierte von Tsutaya: Hitomachi, Kamuro Saruhe und Matsuyo; Shizukinu, Kamuro Konomo und Kanomo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schauspieler Sakakiyama Sangoro als Page Kichisaburo und Segawa Kikunojo II als Oshichi im Stück "Hatsugai Wada no Sakamori," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1759 Tee servieren unter einem Weidenbaum Junge Liebende unter einer herabhängenden Weide, ihre Hände verschränkt, ihre Köpfe geneigt, 1754 Die Schauspieler Segawa Kikunojo II als Miwa und Ichimura Kamezo I als Hikoso im Stück "Ume Momiji Date no Okido", aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1760 Sommer: Zwei Frauen an einem Bach, aus der Serie Der elegante Mond in den vier Jahreszeiten Bewunderung der Glyzinien am Kameido-Schrein Die Schauspieler Yamashita Kinsaku II und Segawa Kikunojo II Herbstmondlicht von Matsukaze, ca. 1767 Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Moshio, Ehefrau von Ito Sukekiyo, im Stück Izu-goyomi Shibai no Ganjitsu, aufgeführt im Morita-Theater im elften Monat, 1772 Chiyoda-Schloss-Album der Frauen, 1895 Parodie der Rüstungsszene (Kusazuribiki), aus der Serie "Modische Parodien der Tapferkeit in der Liebe (Furyu mitate iro-buyu)" Szene aus dem Stück Keisei Kaneni Sakura, 1756 Der Schauspieler Segawa Kikunojo II als Kurtisane Umegae im Stück "Hiragana Seisuiki," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1764 Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet Zwei Kurtisanen auf einer Veranda Das Federballspiel Gedicht von Bun Die Schrein-Tänzer Liebende auf einer Veranda Frauen steigen aus einem Boot, ca. 1767 Die Kurtisane Somenosuke aus dem Matsubaya-Haus, aus der Serie "Fuji-bumi (Gefaltete Liebesbriefe)" Der Dichter Sojo Henjo, aus der Serie „Sechs unsterbliche Dichter (Rokkasen)“ Die Schrein-Tänzerinnen (Miko) Ohatsu und Onami Abendregen in Nihonzutsumi (Nihonzutsumi no yau), aus der Serie "Acht modische Ansichten von Edo (Furyu Edo hakkei)" Abendrot im Spätsommer, aus der Serie "Acht Szenen der vier Jahreszeiten" Ono no Komachi am Wasserfall (Shimizu), aus der Serie Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi) Kräutersammeln in Mukōjima, aus der Serie Berühmte Edo-Stätten im Frühling Die Silbe Wa. Prostituierte von Tsutaya: Hitomachi, Kamuro Saruhe und Matsuyo; Shizukinu, Kamuro Konomo und Kanomo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Kitao Shigemasa

Kurtisanen von Kiriya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Kurtisanen von Maruya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Zwei Geishas und eine Dienerin, ca. 1790 Kurtisanen von Otawaraya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Betrachtung von Ahornblättern (Momijigari), aus der Serie "Tanzbräuche fesselnder Figuren (Adesugata odori fuzoku)" Der Austernfischer-Tanz (Miyakodori), aus der Serie "Schöne Tanzbräuche (Adesugata odori fuzoku)" Kurtisanen von Yotsumaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Der Schauspieler Bando Hikosaburo II als Fujitaro, verkleidet als Fährmann Tomokichi, im Stück "Shomei Mugen no Kane," aufgeführt im Nakamura-Theater im neunten Monat, 1767 Der Handtrommelspieler, aus einer unbetitelten Serie von fünf Musikern Kurtisanen von Maruebiya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Kurtisanen von Yotsumaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als shirabyoshi Tänzerin Makomo no Mae im Joruri "Iru ni Makase Yumiharizuki," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1767 Zwei Mädchen stehen, eines hält ein offenes Buch, 1615-1868 Blumenarrangement Junge als Hotei, aus einer unbetitelten Serie von Kindern als die Sieben Glücksgötter
Mehr Werke von Kitao Shigemasa anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Kitao Shigemasa

Kurtisanen von Kiriya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Kurtisanen von Maruya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Zwei Geishas und eine Dienerin, ca. 1790 Kurtisanen von Otawaraya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Betrachtung von Ahornblättern (Momijigari), aus der Serie "Tanzbräuche fesselnder Figuren (Adesugata odori fuzoku)" Der Austernfischer-Tanz (Miyakodori), aus der Serie "Schöne Tanzbräuche (Adesugata odori fuzoku)" Kurtisanen von Yotsumaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Der Schauspieler Bando Hikosaburo II als Fujitaro, verkleidet als Fährmann Tomokichi, im Stück "Shomei Mugen no Kane," aufgeführt im Nakamura-Theater im neunten Monat, 1767 Der Handtrommelspieler, aus einer unbetitelten Serie von fünf Musikern Kurtisanen von Maruebiya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Kurtisanen von Yotsumaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 2 Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als shirabyoshi Tänzerin Makomo no Mae im Joruri "Iru ni Makase Yumiharizuki," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1767 Zwei Mädchen stehen, eines hält ein offenes Buch, 1615-1868 Blumenarrangement Junge als Hotei, aus einer unbetitelten Serie von Kindern als die Sieben Glücksgötter
Mehr Werke von Kitao Shigemasa anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Insel der Toten Porträt einer Dame Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kleiner Gartengeist Hexensabbat, 1797-1798 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Der Fuchs, 1913 Narziss Frau bei Morgendämmerung Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mohnfeld Sheerness vom Nore aus gesehen Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Insel der Toten Porträt einer Dame Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kleiner Gartengeist Hexensabbat, 1797-1798 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Der Fuchs, 1913 Narziss Frau bei Morgendämmerung Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mohnfeld Sheerness vom Nore aus gesehen Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at